In unserer Zentrale in Landshut sind wir immer für Sie erreichbar.
Rufen Sie uns an.
0871.94 31 20
E-Mail senden
24. November 2015
Ab dem 01.12.15 finden Sie unsere Niederlassung in neuen Räumlichkeiten in der Eutinger Str. 158, 75175 Pforzheim.
Unter der Telefonnummer 07231/ 58 90 3-0 stehen wir Ihnen ab diesem Zeitpunkt telefonisch zur Verfügung und freuen uns sehr, Sie nach dem Umzug auch persönlich in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Bis dahin sind wir wie gewohnt für Sie erreichbar und beraten Sie kompetent zu allen Fragen rund um das Thema Sicherheit.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr LWS security group-Team
Mit einem Schlagring zum Gericht
In unserer Zentrale in Landshut sind wir immer für Sie erreichbar.
Rufen Sie uns an.
0871.94 31 20
E-Mail senden
30. Oktober 2015
Eine 40-Jährige kreuzte mit der Waffe im Handtäschchen vor dem Landgericht auf. Doch bei der Zugangskontrolle flog sie auf.
Regensburg. Bereits am Donnerstag, den 24.09.2015, konnte unsere Sicherheitsmitarbeiterin bei einer routinemäßigen Zugangskontrolle eine Besucherin in Gewahrsam nehmen, die eine Reizgaspistole mit 7 dazugehörigen Patronen mit in das Gerichtsgebäude nehmen wollte. Der Vorfall wurde sofort zur Anzeige gebracht. Die Besitzerin gab an, die Waffe zur Selbstverteidigung mit sich zu führen.
Am Montag, den 26.10.2015, konnte unsere aufmerksame Mitarbeiterin erneut eine Waffe sicher stellen. Diesmal kreuzte eine 40-jährige Besucherin mit einem Schlagring vor Gericht auf. Bei der Kontrolle fand unsere Mitarbeiterin die Bewaffnung in der Handtasche der Besucherin. Die verständigten Polizeibeamten stellten den verbotenen Gegenstand sicher. Gegen die Waffenbesitzerin wurde Anzeige erstattet. Die Frau sagte aus, sie habe sich den Schlagring ursprünglich zu ihrer Verteidigung zugelegt und diesen letztendlich in ihrer Handtasche vergessen.
Die LWS Security Group bedankt sich bei allen Mitarbeitern für ihre Aufmerksamkeit und ihr Engagement.
Quelle: http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/mit-einem-schlagring-zum-gericht-21179-art1299460.html
Spende für sauberes Trinkwasser in Nepal
In unserer Zentrale in Landshut sind wir immer für Sie erreichbar.
Rufen Sie uns an.
0871.94 31 20
E-Mail senden
11. Juni 2015
Detlev Gück will Anlagen ins Erdbebengebiet bringen
Deggendorf. Die Firma „LWS Security Group“ sorgt schon seit Jahrzehnten für die Sicherheit bei Firmen oder Privathaushalten. Zu einer Veranstaltung „Sicherheit in der Region“ kamen viele Besucher auf das Betriebsgelände in der Deggenau. Der Veranstaltungserlös wurde für den Aufbau von Wasserzubereitungsstationen in Nepal gespendet.
Geschäftsführer Peter Loder konnte zu der Veranstaltung auch den Augenarzt Dr. Detlev Gück begrüßen, der sich für die Menschen im Himalaya engagiert. Dr. Gück sagte, dass nach dem erneuten Erdbeben rund um Nepal unbeschreiblich katastrophale Verhältnisse herrschten. Seit langem ist er mit seinen Freunden am Planen und Überlegen, wie die hygienischen Verhältnisse in der Region nachhaltig und sinnvoll verbessert werden können. Wegen der aktuellen Katastrophe im Himalaya müssen die Pläne nun so schnell wie möglich umgesetzt werden. Besonders sauberes Wasser ist die erste wichtige vorbeugende Maßnahme. Wenn es vorhanden ist, reduziert dies den Druck auf Menschen, die in Krisengebieten überleben wollen. Die Menschen werden nicht zusätzlich mit gefährlichen Keimen belastet, ihre Immunkraft wird gestärkt, sie können schneller ihrer Aufbauarbeit nachgehen.
„Was uns bei der Kleinen Hilfe Deggendorf überzeugt hat, war die Arbeit von Autarcon, die es geschafft haben, im Trinkwasserbereich etwas Pures, Simples und solides zu entwickeln. Das SuMeWaSystem kann sowohl mobil als auch stationär in Regionen ohne jegliche Energie- und Wasserversorgung eingesetzt werden. Zudem übernimmt es die Sicherstellung des Nachverkeimungsschutzes in bestehenden Wasserversorgungssystemen“, so Dr. Gück.
Dr. Gücks Verein „Kleine Hilfe Deggendorf “ möchte dieses intelligente System den Menschen im Himalaya zur Verfügung stellen. Dieses Projekt wird viel Energie und Einsatz abverlangen. Aber es wird und muss ein Segen für die geplagten Menschen in den Katastrophengebieten sein. Rund 12 000 Euro kostet eine Anlage. „Wir werden eine finanzieren“, versprach Loder.
Wer für weitere Anlagen spenden will, kann dies an:
Kleine Hilfe e.V., Spendenkonto: IBAN DE 433 006 060 100 071 597 30, BIC: DAAEDEDD, APO-Bank.
Sicherheitsveranstaltung in Deggendorf
In unserer Zentrale in Landshut sind wir immer für Sie erreichbar.
Rufen Sie uns an.
0871.94 31 20
E-Mail senden
13. Mai 2015
„Sicherheit in Ihrer Region“
Das war das Motto unserer Sicherheitsveranstaltung am 13.05.2015 in Deggendorf. Den ganzen Tag über konnten sich Besucher über das Thema Einbruchskriminalität in der Region und Sicherheitsmaßnahmen zur Diebstahlprävention informieren. Interessante Beispiele aus der Praxis haben das Rahmenprogramm ergänzt. Nicht nur unsere Hundestaffel, sondern auch unser eigener Überschlag- und Brandsimulator haben dabei für großes Interesse unter den Gästen gesorgt.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern für die Teilnahme, die Aufmerksamkeit und das uns entgegengebrachte Interesse. Auch danken wir unseren Referenten für die informativen Vorträge sowie all unseren hochmotivierten Helfern, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben.
Herzlichen Dank
Ihr LWS security group-Team
Hier finden Sie den Beitrag von Donau TV.
Einladung zu unserer Veranstaltung am 13. Mai 2015
In unserer Zentrale in Landshut sind wir immer für Sie erreichbar.
Rufen Sie uns an.
0871.94 31 20
E-Mail senden
4. Mai 2015
„Sicherheit in Ihrer Region“ – Wir laden Sie zu unserer Veranstaltung am 13. Mai 2015 in Deggendorf ein!
In unserer Heimatpresse, aber auch in den überregionalen Berichterstattungen, häufen sich die Berichte über Einbruchsdiebstähle. Die FAZ berichtete erst kürzlich über die erschreckende Anzahl von Einbrüchen in deutschen Haushalten: allein 2014 waren es 150.000 – so viel wie seit 16 Jahren nicht mehr!
Hierzu und zu anderen interessanten Fragen der Sicherheitsbranche, gibt Ihnen die Security Guard Deggendorf die Gelegenheit, einen Einblick in Ihre „Sicherheit“ zu bekommen. Seien Sie gespannt auf Praxistests, Vorführungen und Gespräche mit Experten rund um das Thema „Sicherheit in Ihrer Region“!
Wo: Josef-Wallner-Str. 2, 94469 Deggendorf
Wann: 13. Mai 2015 von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen!
Verabschiedung in den wohlverdienten Ruhestand
In unserer Zentrale in Landshut sind wir immer für Sie erreichbar.
Rufen Sie uns an.
0871.94 31 20
E-Mail senden
30. April 2015
Peter Loder sen. bedankt sich für 25 Jahre Treue bei Christiane Maria Ketzer
Im Namen der Geschäftsleitung verabschiedete Geschäftsleiter Stefan Pfeuffer, die langjährige Mitarbeiterin Christiane Maria Ketzer in den wohlverdienten Ruhestand. Christiane Maria Ketzer fing am 20. August 1990 als technische Angestellte bei der LWS an. Am 02. März 1999 machte Frau Ketzer eine Weiterbildung zur geprüften Werkschutzfachkraft und war seitdem in der NSL als Fachkraft im Einsatz.
Stefan Pfeuffer bedankte sich in seiner Rede für die Loyalität und das großartige Engagement und überreichte der Jubilarin ein Geschenk und ein „Herzliches Dankeschön“ für 25 Jahre Treue zur LWS GmbH und verabschiedete Christiane Maria Ketzer in den wohlverdienten Vorruhestand.
Foto: Christiane Maria Ketzer und Stefan Pfeuffer, Geschäftsleiter
Tödlicher Unfall unseres Kollegen Ingolf Stein
In unserer Zentrale in Landshut sind wir immer für Sie erreichbar.
Rufen Sie uns an.
0871.94 31 20
E-Mail senden
8. April 2015
Unser Kollege Ingolf Stein, Werkschutz Mahle-Behr Vaihingen, ist am 31.3.2015 morgen auf dem Heimweg vom Dienst tödlich verunglückt. Ingolf Stein war über 13 Jahre für LWS security im Werkschutz bei Mahle-Behr an verschiedenen Standorten eingesetzt. Trotz seiner schweren Erkrankungen leistete er in vorbildlicher Weise seine Dienste. Er war uns ein bei Kollegen, Geschäftsleitung und Kunde allseits beliebter Mitarbeiter. Die Anteilnahme gilt seiner Frau und seinen Kindern.
Wir werden ihm ein würdiges Andenken bewahren.
Training zur Menschenrettung
In unserer Zentrale in Landshut sind wir immer für Sie erreichbar.
Rufen Sie uns an.
0871.94 31 20
E-Mail senden
25. März 2015
Realitätsnahes Training für 80 Feuerwehrdienstleistende zur Menschenrettung mit der LWS security group
Die FFW Haid organisierte am 28.02.2015 eine Gemeinschaftsübung für die Nachbarfeuerwehren aus Niederwinkling, Waltendorf, Welchenberg, Breitenhausen und Penzenried-Aschenau mit dem Überschlagssimulator der LWS security group.
Im Eigenversuch führten die 80 aktiven Feuerwehrdienstleistenden realitätsnahe Rettungsaktionen unter der Leitung von Markus Seelig durch.
Neben dem Bürgermeister Ludwig Waas verfolgten den Übungstag auch Gemeinderäte aus drei Gemeindebereichen, Offenbergs stellvertretender Bürgermeister Christian Holmer sowie die beiden Kreisbrandmeister Stephan Wagner (Feuerwehr Metten) und Joachim Faltl (Feuerwehr Niederwinkling) und Kreisbrandinspektor Klaus Wenninger (Landkreisfeuerwehr Straubing-Bogen).
Vielleicht möchten auch Sie lebensrettende Erfahrungen für den Ernstfall trainieren. Dann freuen wir uns auf eine Nachricht von Ihnen.
Mit den richtigen Handgriffen kann vieles vermieden werden. Hierfür bieten wir eine spezialisierte Schulung mit dem Überschlagsimulator durch unseren fachkundigen Instrukteur in der Selbst- und Fremdbefreiung an.
LWS hilft bei Brandunfall in Bogen
In unserer Zentrale in Landshut sind wir immer für Sie erreichbar.
Rufen Sie uns an.
0871.94 31 20
E-Mail senden18. März 2015
Geschäftsführer Donautal Geflügelspezialität dankt allen beteiligten Einsatzkräften, Mitarbeitern und Bogener Bürgern von Herzen für Ihren großartigen, unermüdlichen Einsatz. Auf diesem Weg sagen wir allen Mitarbeitern „ Danke“ für Ihr großartiges Engagement!
Hier finden Sie den Zeitungsbericht.
Landshuter Sicherheitsdienst nimmt Schläger fest
In unserer Zentrale in Landshut sind wir immer für Sie erreichbar.
Rufen Sie uns an.
0871.94 31 20
E-Mail senden23. Januar 2015
Kategorie: Presseberichte
Ein 28-Jähriger aus München hat am Freitagmorgen einen jungen Landshuter krankenhausreif geprügelt. Die Nacht endete für ihn in Polizeiarrest.
Am Freitag, gegen 2.30 Uhr, kam es vor einer Diskothek in der Altstadt zu einer handfesten Auseinandersetzung. Ein 28-Jähriger aus München schlug auf einen 20-Jährigen ein und verletzte diesen nicht unerheblich im Gesichtsbereich. Der 20-Jährige musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der stark angetrunkene 28-Jährige wollte nach der Tat flüchten. Zwei Sicherheitsdienstmitarbeitern gelang es jedoch, den Mann vorläufig festzunehmen und an die Polizei zu übergeben. Da dieser weiterhin sehr aggressiv war, landete der 28-Jährige in einer Ausnüchterungszelle. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Quelle: Landshuter Wochenblatt
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/landshut/regionales/art67,286270
Ein neuer starker Auftritt
In unserer Zentrale in Landshut sind wir immer für Sie erreichbar.
Rufen Sie uns an.
0871.94 31 20
E-Mail senden
14. Januar 2015
Kategorie: Newsberichte
Das Jahr beginnt für die LWS mit einer brandneuen Webseite. Das neue Design präsentiert sich übersichtlicher, moderner und noch benutzerfreundlicher. Hinzu kommen viele neue Funktionen wie die interaktive Standortanzeige und die Suchfunktion. Gleichzeitig bieten wir eine neue detaillierte Leistungsübersicht zu unserem gesamten Servicespektrum.
Von Sicherheitsdienstleistungen für den Mittelstand, über die Absicherung von Privatimmobilien bis zur Betreuung von Sportveranstaltungen und Events, jetzt erhalten Sie Einblicke in unsere Arbeitsweise und den Umfang unserer Tätigkeit.
Ein neues Karriereportal und immer aktuelle Nachrichten aus der Sicherheitsbranche runden das Bild ab und unterstreichen unser Selbstverständnis als attraktiven Arbeitgeber und Qualitätsgarant in puncto Sicherheit. Insgesamt wird die Seiten nun Ihrer Aufgabe als Informationsträger für Kunden und Bewerber gerecht. Ob Sie sich über unsere Leistungen Interessieren, einen Einstieg in die Sicherheitsbranche suchen, oder sich einfach über das Thema Sicherheit informieren wollen. Die neue Webseite der LWS Security Group ist immer ein guter erster Anlaufpunkt.
Weihnachten
In unserer Zentrale in Landshut sind wir immer für Sie erreichbar.
Rufen Sie uns an.
0871.94 31 20
E-Mail senden
22. Dezember 2014
Kategorie: Newsberichte
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und gibt uns Anlass, einmal innezuhalten, um Vergangenes und Zukünftiges, Erinnerungen und Erwartungen, Vorhandenes und Neues zu bedenken, aber auch Gemeinsames zu planen.
In diesem Sinne möchten wir uns bei unseren Kunden, Mitarbeitern und Kollegen recht herzlich bedanken.
Die LWS wünscht Ihnen allen ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch in’s neue Jahr. Wir freuen uns auf eine weitere, gute Zusammenarbeit im Jahr 2015.
In diesem Jahr haben wir auf den Versand von Geschenken verzichtet. Dafür versüßen wir das Weihnachten im Kinderheim St. Vinzenz in Landshut mit Schokolade. Eine kleine Spende für große Helden!
Bild: Robert Fischer, Kinderheimleiter (li.) und Soley Dippl, LWS Vertrieb und Marketing (re.)
LWS – Sicherheit bei RTL II
In unserer Zentrale in Landshut sind wir immer für Sie erreichbar.
Rufen Sie uns an.
0871.94 31 20
E-Mail senden
29. September 2014
Kategorie: Newsberichte
Der bekannte Autoexperte Helge Thomsen von „GRIP – Das Motormagazin“ und seine Kollegin Pia Tillmann von Columbus – Das Erlebnismagazin zeigten am Sonntag, den 28.09.2014 bei RTL II wie man sich am Besten in einer Unfallsituation auf der Autobahn verhält. Mit Hilfe von unserem LWS Überschlagssimulator stellen die beiden Moderatoren die Szenen realitätsnah nach.
Beitrag vom Sonntag, 28. September 2014 auf RTL II
„Von Alltagsfragen über Urban Myths bis hin zu Kuriositäten, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen: Auf der Suche nach Antworten scheut das Team von „Columbus – Das Erlebnismagazin“ vor keiner Herausforderung zurück. Die Moderatoren stellen sich unterhaltsamen Selbstversuchen, spektakulären Mutproben und befragen unkonventionelle Experten. In der aktuellen Episode testet Pia Tillmann, wie man sich im Auto am besten in Notfallsituationen verhält.
Albtraumszenarien auf der Autobahn: Helge Thomsen, Auotexperte aus der RTL II-Sendung „GRIP – Das Motormagazin“, hilft Pia Tillmann dabei, herauszufinden, wie man in gefährlichen Unfallsituationen am besten reagiert. Wie verhalte ich mich zum Beispiel, wenn während der Fahrt ein Reifen platzt? Was tun, wenn sich beim Vordermann ein Fahrrad vom vollbepackten Wagen löst – ausweichen oder draufhalten? Zum Abschluss stellt Helge mit Pia noch einen der schlimmsten Autounfälle nach: den Überschlag. Wie verhält man sich am besten, wenn man kopfüber im Gurt hängt, das Gurtschloss jedoch lösen muss, um sich zu befreien? Mit Hilfe von Helge probiert Pia es aus.“
© RTL II